Der ASV Rheinfelden hat sich im 8. August 2013 erstmals am Sommerferienprogramm der Rheinfelder Schulen beteiligt. Den Kindern wurde auf dem Vereinsgelände am Eisweiher ein interessantes Programm, rund um den Angelsport, geboten.Total konnten 16 Plätze zur Verfügung gestellt werden und zu unserer großen Überraschung wollten fast doppelt so viele Kinder teilnehmen. Pünktlich um 13 Uhr wurden die 4 Mädchen und 12 Jungen von unserem Jugendwart Willi Bäckert herzlich begrüßt, mit Namensschild versehen und in 4 Gruppen eingeteilt.

Sommerferien 2013

In diesen Gruppen wurden folgende Themen in Theorie und Praxis behandelt:

Alles rund ums Karpfenfischen

Unser 1. Vorsitzender Dirk Biermann zeigte den Schülern, wie man eine Angel speziell für das Fischen auf Karpfen vorbereitet und im Eisweiher damit fischt. Nach etwas Geduld, die beim Fischen eben erforderlich ist, konnten schöne Karpfen gefangen, werden. Alle waren mit großem Eifer bei der Sache und wollten ihren ersten Karpfen fangen. Es herrschte riesige Begeisterung rund ums Karpfenfischen und mit großem Stolz wurde der Fang präsentiert.

L1000180
Fliegenfischen-Eine Frage der Technik

Das Fliegenfischen ist die Königsdisziplin im Angelsport und erfordert neben besonderer Ausrüstung auch eine ganz spezielle Wurftechnik. Walter Soland, ein Vereinsmitglied und erfahrener Fliegenfischer, demonstrierte den Schülern die Wurftechnik mit der Fliegenrute und alle durften dann mit einem eigenen Gerät üben und es wurde fleißig davon Gebrauch gemacht. Besonders die Mädchen zeigten sich sehr talentiert und konnten die Fliegenschnur bald viele Meter weit werfen.

Sommerferien 2013
Fliegenbinden -Kleine Kunstwerke selber machen

Eine Besonderheit des Fliegenfischens sind die künstlichen Fliegen, die aus allerlei Feder- und Fadenwerk auf Angelhaken gebunden werden. Ein wahrer Meister in dieser Technik ist unser Rheinvogt, Rainer Thoma, der den Schülern mit seiner umfassenden Ausrüstung, einen Einblick in die Bindetechnik geben konnte und natürlich durfte jeder Teilnehmer am eigenen Bindestock auch seine ganz persönliche Fliege binden. Das hat allen viel Spaß gemacht und stolz durften sie ihr Kunstwerk mit nach Hause nehmen.

Sommerferien 2013

Forellenfischen

Der ASV Rheinfelden betreibt auf dem Eisweihergelände eine eigene Fischzucht in der Regenbogenforellen aufgezogen werden. In einem der vorhandenen Zuchtbecken hat Weiherwart Frank Sautter eine ganz besondere Überraschung für die Schüler bereit gehalten. Er hat nämlich nicht alle verkaufsfähigen Fische herausgenommen, sondern einige Exemplare drin gelassen und weiter gefuttert. Zwischenzeitlich waren das Forellen in der Größe von 30-40 cm und diese Fische durften jetzt von den Teilnehmern geangelt werden. Die meisten der Schüler hatten zum ersten Mal einen Fisch am Haken und dann noch einen solchen Burschen, das war ein grandioses Erlebnis für alle und wieder und wieder wollten vor allem die Mädchen einen dieser Fische fangen. Die letzte war um 8 Uhr abends noch am angeln und konnte nur mit Mühe und unter Tränen von ihrer Mutter endlich nach Hause gebracht werden.

Sommerferien 2013
Aber unsere Feriengäste waren nicht nur rund um die Fischerei beschäftigt, sondern zur Halbzeit gab es für alle Eis oder kühle Getränke und zum Abschluss, eine gebackene Forelle aus unserer Fischzucht. Alle, die keinen Fisch wollten, konnten sich an einer gegrillten Wurst stärken.

Sommerferien 2013
Eine zusätzliche Überraschung war das Füttern der Forellen in den Zuchtteichen durch den Weiherwart. Das Schäumen des Wassers während die Forellen sich in Scharen auf das eingeworfene Fischfutter stürzten, hielt keinen unsrer Gäste mehr auf seinem Platz und alle staunten über dieses spektakuläre Schauspiel.

Sommerferien 2013

So ging ein interessanter Nachmittag zu Ende und als die Eltern um 18 Uhr ihre Schützlinge abholen wollten, konnte sich kaum einer von unserem Eisweiher trennen. Sie wollen alle im nächsten Jahr wieder kommen und einige sind zwischenzeitlich fest in der Jugendgruppe des ASV Rheinfelden engagiert und integriert.

Auch 2014 werden wir wieder ein Sommerferienprogramm für Schüler anbieten.

Sommerferien 2013
Text und Bilder:
Dieter Grasme

Weitere Bilder vom Sommerferienprogramm 2013:

[RFG_gallery id=’13‘]